Du bist im letzten Schuljahr und hast Spaß an Technik? Jetzt gilt es einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu Dir passt, Spaß macht und wo Du Geld verdienst.
Eine Ausbildung bei WTO ist ein cleverer Schritt in Berufe mit Zukunft. Durch ein erfahrenes Ausbilderteam erhältst Du eine Ausbildung auf hohem fachlichen Niveau und eine individuelle Betreuung.
Im Anschluss winkt ein zukunftsorientierter Job in einem erfolgreichen und international agierenden Familienunternehmen.
Ausbildungsberufe:
Industriemechaniker (m/w/d)
(für 2023: kein freier Ausbildungsplatz / für 2024: noch Ausbildungsplätze frei)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
(für 2023: kein freier Ausbildungsplatz / für 2024: noch Ausbildungsplätze frei)
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
(für 2023: kein freier Ausbildungsplatz / für 2024: noch Ausbildungsplätze frei)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
(für 2024-2027: kein freier Ausbildungsplatz / erst wieder ab 2028)
Industriemechaniker (m/w/d) in Kombination mit Ingenieurstudium Maschinenbau (StudiumPLUS)
(für 2023 und 2024: kein freier Ausbildungsplatz / für 2025: noch Ausbildungsplätze frei)
Deine Ausbildung bei WTO:
Ich starte meine Zukunft bei WTO.
„Alle Auszubildenden zu übernehmen und eine Perspektive in unserem expandierenden Unternehmen zu bieten, hat für uns den gleich hohen Stellenwert, wie kontinuierliche Investitionen in neue Technologien mit dem Ziel unsere Produkte auch in Zukunft hier am Standort Ohlsbach zu entwickeln, zu produzieren und unsere Kunden weltweit zu beliefern“.
Sascha Tschiggfrei, Geschäftsführer
Ausbildung und Karriere bei WTO!
Jetzt bewerben!
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail ausschließlich an academy@wto.de, um die weitere Bearbeitung zu beschleunigen. Ebenso möchten wir Dich bitten, im Rahmen des Virenschutzes keine Word- oder Excel-Dateien zu versenden, da diese ausgespamt werden. Verwende am besten pdf-Formate.
Euer Ansprechpartner:
WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH
Aaron Bechtold
Ausbildungsleitung
Neuer Hohdammweg 1
77797 Ohlsbach
Tel. 07803 9392-0
academy@wto.de
Mit einer modernen Ausbildung in der WTO ACADEMY wirst Du fit gemacht für die beruflichen Herausforderungen im technischen Bereich.
Neben einer fundierten praktischen Ausbildung vermitteln wir Dir digitale Ausbildungsinhalte:
Jugend-Forscht-Preisträger, Tino Möschle, am Roboter, der u. a. für die Vermittlung der digitalen Ausbildungsinhalte bei WTO mit den Schwerpunkten Robotik und Automation eingesetzt wird.
Ergänzende Informationen zur WTO ACADEMY und den Digitalen Ausbildungsinhalten.
Ausbildung bei WTO (PDF, 4,2 MB)
StudiumPLUS: Studium + Ausbildung (PDF, 1,6 MB)
WTO nimmt mit den Bildungspartnerschaften gerne seine gesellschaftliche Verantwortung wahr, Schülerinnen und Schülern frühzeitig bei der Berufsfindung zu unterstützen.
„Wir expandieren weiter und setzen dabei auf ‚Made in Ohlsbach‘, doch dazu brauchen wir sowohl jetzt als auch in der Zukunft bestens ausgebildete und hochqualifizierte Ingenieure, die ihre Wurzeln in unserer Region haben. Die Wissensführerschaft sichert unsere Marktführerschaft.“
Kontakt WTO:
Dr. Wolfgang Zimmermann
Marketingleiter
WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH
Neuer Hohdammweg 1
77797 Ohlsbach
Tel: 07803/9392-251
dwz@wto.de
WTO unterstützt die schulischen Bildungspartner bei Projekten, durch Anzeigen in Schulplanern, Abschlusszeitschriften, etc. und die örtlichen Vereine, den örtlichen Musikverein, die örtlichen Narrenzünfte und deren entsprechende Veranstaltungen.
WTO sponsert das "Xenoplex" - Forscher/innen für die Region
Das Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach hat das Ziel, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an den MINT-Fächern zu wecken und den Jugendlichen der Ortenau die Möglichkeit zu geben, anhand ihrer eigenen Forschung das wissenschaftliche Arbeiten sowie naturwissenschaftliche Kenntnisse zu erlernen. Im Schülerforschungszentrum sind auf etwa 250 qm naturwissenschaftliche Räume und Labore für Schülerinnen und Schüler entstanden.
WTO spendete dem Xenoplex leistungsfähige CAD Workstations.
WTO war 2023 zum ersten Mal Austragungsort des Regionalwettbewerbes der „World Robot Olympiad“. Mehr dazu hier.
Sponsoring des TEMOpolis
WTO ist Partner des TEMOpolis – „Technisches ZukunftsMuseum in Ohlsbach“ und unterstützt u. a. mit einem aufwändig gefertigten Plexiglas-Werkzeughalter als Ausstellungsstück. WTO ist Mitglied im Trägerverein.
WTO sponsert den örtlichen Fußballverein „FC Ohlsbach“
WTO unterstützt mit einem jährlichen Zuschuss zum Spielbetrieb, der insbesondere der Jugend zugute kommt.
WTO sponsert den örtlichen Handballverein „SV Ohlsbach“
WTO unterstützt mit einem jährlichen Zuschuss zum Spielbetrieb, der insbesondere der Jugend zugute kommt.
WTO sponsert den örtlichen Fußballverein „SV Berghaupten“
WTO unterstützt mit einem jährlichen Zuschuss zum Spielbetrieb, der insbesondere der Jugend zugute kommt.
Sponsoring der Freiwilligen Feuerwehr Ohlsbach
WTO unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Ohlsbach mit einem Zuschuss zu den Feierlichkeiten beim 150-jährigen Jubiläum.
2023 spendete WTO der Freiwilligen Feuerwehr Ohlsbach ein Notstromaggregat im Wert von 60.000 €. Mehr dazu hier.
Trikotsponsoring
Mit Unterstützung von WTO können die Juniorenteams der SG Vorderes Kinzigtal (SV Berghaupten, FC Ohlsbach, SSV Schwaibach, SV Gengenbach, SV Reichenbach/G.) mit neuen Trikots in die Saison 2023/24 starten.
Mehr zum Trikotsponsoring durch WTO