Duale Berufsausbildung zur/zum Industriemechaniker (m/w/d) in Kombination mit Ingenieurstudium Maschinenbau zur/zum Bachelor of Engineering (m/w/d) in nur 4,5 Jahren.
StudiumPLUS, die einzigartige Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieurstudium ermöglicht in nur 4,5 Jahren (statt 2,5 + 3,5 Jahren) zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem: Facharbeiterabschluss der IHK sowie einen Bachelor Abschluss der Hochschule.
Der Berufsausbildungsteil findet bei WTO in der WTO ACADEMY statt. Diese Lehrwerkstatt ist ein spezieller Bereich innerhalb der neuen „Smart Factory“ für digitale Ausbildungsinhalte mit „Robotik“ und „Automation“. Dort werden unsere Auszubildenden optimal auf die neuen Herausforderungen im Beruf des Industriemechanikers und auf die Digitalisierung der Fertigungsprozesse vorbereitet. Als Grundlage dient eine solide praktische Ausbildung an modernen CNC gesteuerten Metallbearbeitungsmaschinen.
Praktische Berufserfahrung sammeln in einem modernen und familiengeführten Technologieunternehmen sind ideale Voraussetzungen für die berufliche Zukunft. Bei WTO heißt das: Durch interessante Aufgaben die Theorie aus Berufsschule und Studium in die Praxis umsetzen und als vollwertiges Teammitglied von Anfang an integriert sein.
„StudiumPLUS: Studium+Ausbildung“ beginnt am 1. September mit dem ersten Jahr der Berufsausbildung zum Industriemechaniker bei WTO. Nach dem Studienbeginn im zweiten Jahr an der Hochschule Offenburg wird die Berufsausbildung parallel bei WTO und in der Berufsschule weiter geführt und durch die IHK-Abschlussprüfung abgeschlossen. Studierende durchlaufen dabei das reguläre Bachelorstudium.
Möglich wird der kompakte Ablauf durch die koordinierte Verzahnung beider Bildungswege, die Anwendungsorientierung des Studiums und das vernetzte Lernen an den drei Lernorten Hochschule Offenburg, WTO und Berufsschule.
Während der gesamten Studienzeit erhalten die Studierenden eine durchgängige Vergütung von WTO.
Praktische Berufserfahrungen sammeln in einem modernen und familiengeführten Technologieunternehmen sind ideale Voraussetzungen für die berufliche Zukunft.
Bei WTO heißt das: Durch interessante Aufgaben die Theorie aus dem Studium in die Praxis umsetzen und als vollwertiges Teammitglied von Anfang an voll integriert sein.
Als Weltmarktführer in der Herstellung von Präzisionswerkzeughaltern für CNC-Drehzentren bietet WTO engagierten Schulabgängern beste Perspektiven und sichere Arbeitsplätze.
Interessiert?
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail ausschließlich an academy@wto.de, um die weitere Bearbeitung zu beschleunigen. Ebenso möchten wir Dich bitten, im Rahmen des Virenschutzes keine Word- oder Excel-Dateien zu versenden, da diese ausgespamt werden. Verwende am besten pdf-Formate. Schicke uns bitte keine Bewerbungsunterlagen an info@wto.de, da diese aus Gründen des Datenschutzes nicht bearbeitet werden können.
Dein Ansprechpartner:
WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH
Aaron Bechtold
Ausbildungsleitung
Neuer Hohdammweg 1
77797 Ohlsbach
Tel. 07803 9392-0
StudiumPLUS: Studium + Ausbildung (PDF 1,6 MB)
Produktprogramm (PDF, 3,7 MB)