Nachhaltigkeit bedeutet für WTO, dauerhafte Werte zu schaffen: ökonomisch, ökologisch und sozial, für Kunden und genauso wie für Mitarbeiter, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes.
Wir wollen mit der sich aktuell in Fertigstellung befindlichen Smart Factory, die vor allem auch eine „Green Factory“ ist, einen Meilenstein in modernster Fertigungstechnologie und im Umweltschutz setzen. Bereits seit Jahren nutzt WTO erneuerbare Energien und steigert jetzt die Einsparung um zusätzlich jährlich 3,8 Gigawattstunden Energie pro Jahr, was einer CO2 Reduzierung von 445 Tonnen entspricht.
Eine weitere Photovoltaik kann 750 kWp und dadurch einen Großteil des von WTO benötigten Stromes selbst erzeugen und reduziert die Stromnetzentnahme um jährlich ca. 770 Megawattstunden, was einer CO2 Reduzierung von 420 Tonnen entspricht.
Wir wollen in unserer gesamten Wertschöpfungskette so weit als möglich schonend mit den Ressourcen umgehen.
Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung. Gleichzeitig gehen wir verantwortungsvoll mit Daten um. Dabei gelten drei Grundprinzipien: Transparenz, Selbstbestimmung und Datensicherheit.
Wir sind uns der Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette bewusst und wir verfolgen deren Einhaltung systematisch.
Produktprogramm (PDF, 4,2 MB)